Schon längst ist Instagram für viele Menschen zu einem festen Bestandteil im Leben geworden. Immer mehr Menschen melden sich auf dem sozialen Netzwerk an. Deshalb spielt auch das Instagram Marketing eine wichtige Rolle. Doch wie nutzt du das Instagram Marketing richtig, um von den Vorteilen profitieren zu können? Vor allem: Macht es Sinn, sich mit einer Marke auf Instagram etablieren zu wollen? Wer die App bisher nur im privaten Bereich genutzt hat, kann sich oftmals nur schwer vorstellen, wie Marketing Strategien dort funktionieren können. Tatsächlich bestehen inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Social Media Marketing zu betreiben.
2010 kam die App auf den Markt, welche sich sofort größter Beliebtheit erfreute. Nicht nur Menschen, sondern auch zahlreiche Tiere sind auf der Social Media Plattform angemeldet. Instagram gilt immer noch als die beliebteste Foto-Plattform, um Fotos mit seinen Followern teilen zu können.
Nicht nur als Privatperson, sondern auch als Unternehmen kannst du Instagram für dich und deine Marke nutzen.
Was ist Instagram Marketing?
Zunächst gilt es aber zu klären, was Instagram Marketing überhaupt bedeutet. Auf vielen Social Media Plattformen spielt Marketing eine wichtige Rolle. Warum solltest du also gerade Instagram für die eigene Marke nutzen?
Die Statistiken zeigen deutlich, warum Instagram Marketing so bedeutend ist. Die Plattform hat über 800 Millionen Nutzer weltweit und ca. 500 Millionen der Nutzer sind täglich aktiv. In Deutschland hat Instagram 15 Millionen Nutzer. Mindestens 80% der angemeldeten Personen folgen einem Unternehmen. Das zeigt das große Interesse auch Firmen zu folgen.
Beim Instagram Marketing nutzt du ganz einfach die Plattform, um dort Marketing zu betreiben, also beispielsweise Werbung zu schalten, dein eigenes Unternehmens-Profil zu verwalten und mit den Nutzern zu interagieren. Das Ziel ist natürlich auch hier, die Bekanntheit des Unternehmens zu vergrößern und durch mehr Follower letztlich auch den Umsatz zu steigern. Hier bietet sich Instagram wie bereits erwähnt ganz besonders gut an. Ähnliche Werbemöglichkeiten werden natürlich auch in sozialen Netzwerken wie Facebook angeboten. Letztlich wird Instagram so zu einer wichtigen Werbeplattform, um sich als Marke etablieren zu können.
Instagram Marketing Grundregeln
Auf den ersten Blick scheint alles ganz leicht zu sein. Gerade als Unternehmer ist es aber nicht damit getan, sich ein Profil zu erstellen und dann die ersten Posts zu erstellen. Der Account auf Instagram ist nur der erste Schritt. Viel entscheidender ist danach die Aktivität und der Content, um neue Follower gewinnen zu können. Engagement kommt dabei nicht von alleine, sondern muss sich erst verdient werden.
Es sollten daher einige Grundregeln beim Instagram Marketing beachtet werden, wenn du erfolgreich Instagram Marketing betreiben möchtest.
So pflegst du dein Instagram Profil
Eine der wichtigsten Grundregeln ist, dass Du das eigene Instagram Profil entsprechend pflegst. Das beginnt schon mit der Erstellung des Accounts, wo man sich einige Gedanken machen sollte. Hier kannst du dich in deiner Branche vorher schon umschauen und einen Blick auf andere Accounts werfen, um sich einen Eindruck machen zu können, wie andere Unternehmen ihren Auftritt in dem soziale Netzwerk gestalten.
Die Erstellung des Profils beginnt mit der Findung eines passenden Namens. Der Name sollte möglichst aussagekräftig sein und auf einen Blick einen Hinweis darauf geben, was für Inhalte auf dem Account zu finden sind. Dabei sollte der Name sich von anderen Unternehmen unterscheiden und nicht zu lang sein. Eine weitere Hürde ist, dass der Name noch nicht vergeben sein darf. Wenn der Account erstellt ist, kannst Du damit beginnen, Dir Instagram Reichweite aufbauen zu wollen. Wie eingangs erwähnt geht das aber nicht von alleine. Eine Voraussetzung ist die Pflege deines Instagram Profils. Dazu gehört, dass das Profil auf dem neusten Stand ist und nur relevante Informationen enthält. Die potenziellen Kunden sollen auf einen Blick sehen können, dass Dein Profil aktiv ist und interessante sowie hochwertige Inhalte enthält.
Regelmäßig Beiträge veröffentlichen
Zur Pflege des Instagram Profils gehört nicht nur, das Profil auf dem aktuellen Stand zu halten, sondern auch, regelmäßig Beiträge zu veröffentlichen. Vor allem aktueller und neuer Content ist wichtig, um bei den Followern nicht in Vergessenheit zu geraten. Das ist auch für den Algorithmus bei Instagram sehr wichtig. Jeder Post sorgt dafür, dass Du den Nutzern wieder auf dem Feed angezeigt wirst. Diese interagieren dann mit dir und geben ein Like ab. Beim Posten hat man auch den Vorteil, dass neue Nutzer auch eher auf dich aufmerksam werden.
Dabei stellt sich schnell die Frage, wie oft man als Unternehmen einen neuen Post veröffentlichen sollte. In diesem Bereich existieren sehr unterschiedliche Auffassungen. Einige Influencer posten sogar täglich mehr als einen Post auf ihrem Account. Andere wiederum posten nur 2-3 Mal pro Woche etwas. Eine Faustregel existiert in diesem Bereich nicht wirklich, Du solltest vielmehr darauf schauen, wie deine eigenen Kapazitäten aussehen. Die Postings erfordern einen höheren Zeitaufwand und sollten dennoch kreativ und gut durchdacht sein. Es werden in jedem Fall gute Bilder und entsprechender Content benötigt. Wenn Du viele Ideen hast, kannst Du auch gerne täglich posten und es besteht damit die Möglichkeit, sich schneller Reichweite aufzubauen.
Fest steht jedoch, dass regelmäßige Postings sehr wichtig sind. Damit sind sie wesentlich wichtiger als Instagram Stories.
Das Arbeiten mit CTA in den Beiträgen
Vielleicht sagt Dir der Begriff „CTA“ auf den Blick nichts, er spielt aber auf Instagram eine wichtige Rolle. Es genügt nichts, einfach nur Fotos und Videos zu posten und dann vielleicht noch einige Hashtags hinzuzufügen. Die Inhalte sollten sehr gut durchdacht werden und zu dem Bild passen.
CTA bedeutet vielmehr „call to action“. Damit wird der Follower aufgefordert, etwas zu machen. In der Regel ist damit eine Interaktion gemeint. Es wird beispielsweise ein Tipp gegeben und die Nutzer können diesen testen und darüber hinaus von ihren Erfahrungen berichten. Manchmal geht es aber auch nur darum, einen anderen User zu markieren, der thematisch dazu passt. Wichtig zu wissen ist, dass man niemals einfach nur einen Post mit Fotos hochladen sollte, sondern immer mit dem User interagiert, damit er sich angesprochen fühlt. Funktioniert das, dann ist der Post effektiv für Dich. Denn die Follower kommentieren dann und geben eine Rückmeldung. Das wiederum ist gut für den Algorithmus, der dann für mehr Reichweite sorgt.
Call to action sollte daher in jedem Fall genutzt werden, um Engagement fördern zu können. Dafür eignen sich Informationen in den Postings sehr, zu denen dann eine Frage gestellt wird oder eben eine Aufforderung enthält etwas zu tun. CTAs gibt es aber nicht nur in Beiträgen, sondern können seit einiger Zeit auch im Profil selbst verwendet werden. So können User direkt etwas buchen oder kaufen. Das bietet für Dich als Unternehmer große Vorteile.
Hashtags richtig einsetzen
Hashtags dürfte inzwischen wirklich jeder kennen, denn sie sind für die Reichweite auf Instagram sehr wichtig. Doch es geht nicht nur darum, überhaupt Hashtags zu nutzen, sondern auch die passenden Begriffe zu finden. Es reicht nicht, irgendwelche Hashtags zu nutzen. Sowohl bei Fotos und Videos können sie gleichermaßen verwendet werden und bieten die Möglichkeit auf Engagement mit Usern, die noch keine Follower sind.
Dabei sollten jedoch nur relevante Hashtags verwendet werden. Manch Hashtags klingen nämlich ganz nett, bieten aber keinen wirklichen Vorteil. In der Suche kann jeder nämlich nach Hashtags suchen, die individuell interessant sein können. Dadurch sieht man als User auch Bilder von Personen oder Unternehmen, die man sonst nicht entdeckt hätte. In den Posts sollten daher in jedem Fall Hashtags verwendet werden. Relevante Hashtags sind diejenigen, die mit dem Beitrag direkt in Verbindung stehen. Das Foto selbst bestimmt also, was für Hashtags genutzt werden sollten. Die Statistiken zeigen dabei, dass Du die Nutzung der Hashtags nicht übertreiben solltest und auf kurze Begriffe setzen kannst.
Bei Instagram hast Du die Option, Dir bei jedem Wort anzeigen zu lassen, wie viele Beiträge unter diesem bereits zu finden sind. Das kann eine Hilfestellung sein, um einzuschätzen, ob man damit Personen erreichen kann oder nicht. Enthält der Hashtag sehr viele Bilder, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass er tatsächlich gesehen wird. Verwenden den Begriff wiederum nur sehr wenig Personen, wird das Bild zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit angeschaut, hat aber auch nicht viele Fans. Hier musst Du eine Balance finden, um möglichst viele neue Follower durch Hashtags gewinnen zu können.
Interagiere mit deiner Community
Bei der Instagram Nutzung ist es am wichtigsten, mit anderen Nutzern zu interagieren. Nur so kann man auf Dauer Follower halten und eine stabile Community gründen. Das ist ja genau das, was du mit deinem Instagram Marketing erzielen möchtest. Dafür solltest Du genügend Zeit einplanen oder eine externe Person beschäftigen, die sich um Deinen Account kümmert. Der Kontakt mit den Followern ist deshalb von Bedeutung, damit du präsent bleibst und als Unternehmen nicht vergessen wirst.
So ist es z.B. von großer Bedeutung, auf Kommentare unter einem Beitrag direkt zu reagieren. Wenn User Fragen haben und diese in einer privaten Nachricht stellen, sollten diese sofort und vor allem freundlich beantwortet werden. Letztlich möchtest du deine Produkte verkaufen oder auf deine Website aufmerksam machen. Dafür ist es entscheidend, täglich mit der Community zu interagieren. Wie wäre es beispielsweise mit einem Newsletter, den man als Kampagne in den Instagram Stories zeigt? Dieser verschwindet zwar nach 24 Stunden, wird aber von vielen aktiven Followern angesehen.
Bei Deinen Interaktionen mit der Community kannst Du aber auch kreativ sein. Wenn dich User auf ihren Fotos oder Instagram Stories markieren, kannst du beispielsweise darauf reagieren oder auch einen netten Kommentar hinterlassen. Das sorgt gleichzeitig dafür, dass das Unternehmen auch auf anderen Accounts sichtbar ist. Jeden Kommentar muss man sich dabei wie einen Link zum eigenen Account vorstellen. Dazu gehört auch, andere Nutzer auf Fotos, Videos und in der Story zu markieren. Anderen Tipps geben ist nicht verboten und fördert den Austausch und die Sympathie zu anderen Unternehmen.
Instagram Marketing – Die Analyse
Als Unternehmer weißt Du bereits, dass es wenig Sinn ergibt, ohne eine Instagram Strategie zu starten. Es hilft nicht nur darauf zu hoffen, dass man mehr Follower erhalten wird, nur weil man als Unternehmen aktiv ist. Da immer mehr Marken und Firmen auf Instagram vertreten sind, wird die Konkurrenz immer größer und Du musst dich von der breiten Masse abheben.
Eine genaue Analyse ist deshalb bedeutsam. Hier bietet Instagram bereits eine Möglichkeit, wenn man sich mit einem Unternehmens-Profil registriert hat. Hier kann man Informationen über Follower und Content entdecken. Du kannst darüber hinaus Zeiträume auswählen und einzelne relevante Daten wie Follower oder die Reichweite der Beiträge untersuchen.
Doch neben der Analyse solltest Du dir noch weitere Gedanken machen, wie beispielsweise über einen Instagram Brand, was eine direkte und individuelle Verbindung mit dem eigenen Unternehmen ist.
Ziele richtig definieren
Auch im Bereich vom Instagram Marketing sollte die SMART-Methode Anwendung finden, um Ziele richtig definieren zu können. Bevor Du als Unternehmen überhaupt Inhalte hochlädst, sollte man darüber nachdenken, was man eigentlich erreichen möchte. Die Ziele sollten:
- Spezifisch
- Messbar
- Attraktiv
- Realistisch
- Terminiert
sein.
Das bedeutet, dass man sich idealerweise mehrere Ziele setzen sollte. Mehr Zielsetzungen bedeutet, dass Du spezifischere Ziele hast. Zudem ist es wichtig, dass die Ziele messbar sind, zum Beispiel die Anzahl der Follower. Dieser Wert lässt sich bei Instagram sehr schnell überprüfen. Weiterhin sollten die Ziele attraktiv und realistisch zu erreichen sein. Weiterhin muss das zu erreichende Ziel terminiert sein, damit dann sehr Erfolg überprüft werden kann.
Auf diese Art und Weise sollte man sich auf Instagram einige Ziele setzen, um die Reichweite und Follower am Ende überprüfen zu können.
Die richtige Instagram Marketing Strategie
Wie Du dir sicher schon denken kannst, existiert nicht die eine richtige Strategie. Gerade beim Instagram Marketing kann es sinnvoll sein, nicht auf eine Option zu setzen, sondern gleich mehrere Strategien zu wählen, welche dann insgesamt zusammenwirken.
Bei der richtigen Instagram Marketing Strategie ist es übrigens auch von Bedeutung, andere soziale Netzwerke wie Facebook einzubinden, um das Unternehmen überall präsentieren zu können.
Alles über Instagram Marketing Tools
Auch Instagram Marketing Tools existieren bereits seit längerer Zeit und sind einfach zu bedienen. Sie sorgen dafür, dass man keine falschen Entscheidungen trifft und erleichtern somit den Umgang mit dem sozialen Netzwerk und seinen Inhalten.
Welche Instagram Marketing Tools gibt es?
Wenn Du dich zum Beispiel dazu entschieden hast, einen Influencer als Werbemöglichkeit zu nutzen, besteht oft das Problem, dass nur schwer einschätzbar ist, welche Nutzer als Influencer infrage kommen. Hierbei helfen Tools, mit denen fremde Profile problemlos untersucht werden können. So lässt sich schnell herausfinden, ob die Reichweite echt ist. Es werden ausführliche Daten zu Followern, Engagement und Reichweite angezeigt, die eindeutig sind.
Außerdem sind Tools zu finden, mit dessen Hilfe man Themen ausfindig machen kann, die momentan besonders gefragt sind. Für ein hohes Engagement ist dies entscheidend, um entsprechenden Content mit Fotos und Videos entwickeln zu können.
Daneben sind auch Tools beliebt, wo man sich genauere Analysen anzeigen lassen kann oder Kommentare und Posts in einer direkten Übersicht erhält. Auch Programme, in welchem man die besten Hashtags angezeigt bekommt, sind sehr beliebt.
Vorteile von Instagram Marketing Tools
Es liegt auf der Hand, dass Instagram Marketing Tools einige Vorteile mit sich bringen, die man nutzen sollte. Doch was sind die genauen Vor- und Nachteile?
Vorteile:
- Instagram Tools vereinfachen den Umgang mit der Plattform
- Auch Anfänger können sich dank der Tools schnell in die Nutzung der App einarbeiten
- Viele Tools sind kostenlos und lassen sich schnell und einfach verstehen
- Die Tools sind sehr verlässlich und liefern ein neutrales Bild ab
- Durch die Tools kann die eigene Instagram Marketing Strategie verbessert werden
- Es gibt umfangreiche Analysen und Statistiken für das Unternehmen und dessen Marketing-Erfolg
Nachteile:
- Es kann zu Fehlinterpretationen der Statistiken kommen
- Eine Kampagne wird durch die Tools nicht automatisch erfolgreich
- Relevante Informationen aus den Tools müssen selbst gesucht werden
Sind Instagram Tools wichtig?
Aus der Auflistung der Vor- und Nachteile von Instagram Tools ergibt sich deutlich, dass die Vorteile überwiegen. Als privater User wird man die Tools für die Nutzung der App zwar nicht benötigen, für ein Unternehmen sind sie dafür umso hilfreicher. Du kannst die Tools für dich nutzen, um den eigenen Content mit Fotos und Videos zu optimieren. Doch auch Informationen über Hashtags und Stories bekommt man durch die Tools.
Wer das Instagram Marketing ernst nimmt, wird in den Tools eine hervorragende Möglichkeit zur Optimierung sehen. Sie sind also vor allem entscheidend, wenn man mehr bewirken möchte als andere Firmen und immer für Tipps offen ist. Die Tools können sich also durchaus stark auf den Erfolg auf Instagram auswirken, da sie mehr Einblicke ermöglichen, um potenzielle Kunden für die Produkte gewinnen zu können.
Erfolg mit Instagram Werbeanzeige
Werbeanzeigen auf Facebook sind inzwischen jedem bekannt, tatsächlich spielen sie bei Instagram eine sehr wichtige Rolle. Werbeanzeigen funktionieren daher ganz einfach. Als Unternehmer investierst Du ein gewisses Budget und kannst dann eine Anzeige in Form einer Story oder einem Foto erstellen, was dann Usern angezeigt wird. Die Werbung zwischen Storys oder Beiträgen kennt jeder. Oben ist dann der Name des Unternehmens zu sehen, sowie ein Link. Hier kann man selbst wählen, worauf User geleitet werden sollen. Oftmals ist es das direkte Profil. Die Anzeigen bringen den Vorteil, dass man sich eine hohe Reichweite kaufen kann.
Viele Menschen sehen die Story und klicken aus Interesse dann auf den Link und folgen dann vielleicht sogar oder schauen mal direkt auf der Website oder auf Facebook vorbei. Möchte man den eigenen Content pushen und mehr erreichen, bist du bei Werbeanzeigen genau richtig. Diese beeinflussen auch den Algorithmus von Instagram nicht negativ.
Weitere Fragen zu Instagram Marketing
Warum Instagram Marketing?
Ganz einfach, Instagram ist die beliebteste Foto- und Video-Plattform und erreicht täglich Millionen von Zuschauern. Wer modernes Marketing machen möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Influencer und andere Persönlichkeiten machen vor, was mit der App möglich ist. Damit ist Instagram eine bedeutende Marketing Möglichkeit, bei der sich Werbung denkbar einfach integrieren lässt.
Wie funktioniert Marketing auf Instagram
Marketing auf Instagram funktioniert mit den verschiedenen Optionen und der Mischung aus Inhalten. Ein Video oder ein Foto erhält eine große Reichweite und kann zu großer Bekanntheit führen. Das Marketing funktioniert also über ein aktives und interessantes Profil und die Interaktion mit anderen Nutzern, die auf keiner anderen Plattform in dieser Form möglich ist. Ein Geheimrezept findet man nicht, jeder Unternehmer muss seinen eigenen Weg für Marketing auf Instagram finden, die Erfolge vieler Firmen sprechen klar für sich.
Wie erhöhst du deine Reichweite auf Instagram
Auf keinen Fall durch gekaufte Follower! Es kommt auf echten Content, gute Hashtags und Interaktion an. Entscheidend ist, alle Faktoren miteinander zu verbinden. Die Story auf dem Profil sollte spannend anzusehen sein und dem User neueste Informationen an die Hand geben. Durch gute Inhalte und genügend Zeitaufwand in die Interaktion mit Followern erhält man ganz von allein Reichweite auf Instagram.
Instagram Marketing – Das Fazit
Instagram Marketing ist in jedem Fall ein spannender Bereich, der auch in Zukunft Erfolgspotenzial hat. Als Unternehmen sollte man diese Plattform erst nehmen und für die eigenen Zwecke nutzen. Es gibt inzwischen immer mehr Beispiele die zeigen, wie viel Bekanntheit das soziale Netzwerk einbringen kann.
Daher sollte die Plattform in jedem Fall genutzt werden, auch wenn dies zunächst Zeit und Mühe kostet. Wenn man ins Instagram Marketing einsteigt, sollte man das aber richtig tun, damit sich auch der gewünschte Erfolg einstellt. Es gibt in jedem Fall eine Vielzahl von Gründen, warum gerade Instagram die richtige Wahl für modernes Marketing ist. Es bringt viele Vorteile mit sich und liefert eine breite Zielgruppe.
Schreibe einen Kommentar