Immer öfter bekommt man zu hören, dass Nischenseiten “tot” sind und man deshalb kein Geld mehr in diesem Bereich verdienen kann. Immer öfter bekomme ich zuhören, dass JEDE Nische schon von zu starker Konkurrenz übersättigt ist und man keine “Chance” mehr hat.
Immer mehr Menschen geben ihre Nischenseiten auf oder trennen sich von diesen, da sie Nischenseiten für nicht langfristig halten.
Doch stimmt das alles so? Sind Nischenseiten wirklich nicht mehr zum Geld verdienen geeignet?
Definition Nischenseite:
Erstmal zu der Definition einer Nischenseite. Denn hier tritt schon das erste große Missverständnis auf. Eine Nischenseite ist ganz simpel eine Webseite, die einen kleinen Teil eines großen Marktes besetzt bzw. anspricht. Damit meine ich, dass der thematische Fokus einer Nischenseite sehr gering ist und meistens nur eine bestimmte Zielgruppe angesprochen wird.
Vorteil einer Nischenseite ist, dass die Konkurrenz in diesem speziellen Marktbereich nicht so stark aufgestellt ist wie in dem allgemeinen Markt, sowie, dass die Zielgruppe meistens auch ein Kaufinteresse besitzt.
Was eine Nischenseite nicht ist
Eine Nischenseite ist jedoch nicht nur die 0815-Amazon-Affiliate-Test-Webseiten. Und hier scheitern schon die meisten dran. Viele verbinden Nischenseiten direkt mit den 0815-Amazon-Affiliate-Test-Webseiten, die sich meistens um ein Haushaltsgerät drehen und
- wenig Geld abwerfen
- keinen uniquen Charakter besitzen
- blind aufgesetzt werden und
- nicht langfristig überlegt aufgesetzt werden
Natürlich ist es dann verständlich, dass jeder meint Nischenseiten seien “tot” und man kein Geld mehr verdienen mit Nischenseiten. Meistens kommen diese Aussagen auch nur von Menschen, die nur eine einzige erfolglose 0815-Amazon-Affiliate-Test-Webseiten aufgesetzt haben.
Doch fängt man mal an Nischenseiten mit einem etwas breiteren Horizont zu betrachten, so stellt man fest, dass Nischenseiten gerade erst am Anfang sind und es noch sehr viel Potential gibt in vielen Märkten, die unangetastet sind. Geht man mal weg von den 0815-Amazon-Affiliate-Test-Webseiten, so stellt man fest, dass es ganz andere Nischenmärkte gibt als nur die 0815-Test-Keyword-Märkte. Diese Märkte sind auch oft mit größeren Provisionen verbunden und haben eine deutlich größere Tiefe und decken zahlreiche von Produkten ab.
Einblick in unsere Nischenseiten
Mein Team und Ich sind zum Beispiel hauptsächlich in dem Gesundheitsbereich unterwegs und haben Nischenseiten zu verschiedensten Medikamenten, Krankheiten, Beschwerden, etc. Der Gesundheitsmarkt ist zb. ein hoch profitabler Markt, da dieser
- UNZÄHLIGE an verschiedenen kleineren Nischenmärkten besitzt
- eine extrem hohe Nachfrage besteht in den jeweiligen Nischen
- verschiedene Monetarisierungsmöglichkeiten gewährleistet
- kaufbereite Besucher enthält (Schmerz lindern)
Es gibt noch tausend verschiedene andere Gründe, aber Ich will Dir mal einen kleinen Screenshot aus dem Partnernet zeigen zu einem Projekt von meiner Agentur aus dem Gesundheitsbereich.
Und 2 Monate später nachdem wir die Conversion optimiert haben..
Dies sind die monatlichen Einnahmen von einer einzigen Nischenseite. Und es muss erwähnt sein, dass zu diesem Zeitpunkt das Potential dieser Nischenseite vielleicht zu 10% ausgeschöpft worden ist.
Mittlerweile haben wir die ganze Seite noch mehr Conversion optimiert, haben einen Funnel mit Lead-Magnet (kostenloses Geschenk) eingebaut um E-Mails zu sammeln, haben die Nische ausgeweitet und sind Kooperationen mit Bloggern eingegangen und haben ein anderes Partnerprogramm eingebaut (ca. 15-20% Provision im Vergleich zu unter 10% mit Amazon), sowie Adsense als weitere Monetarisierungsmöglichkeit verwendet.
(Screenshot vom neuen Partnerprogramm aus diversen Gründen nicht möglich. Deshalb die Überweisungsbestätigung)
Man sieht also was alles möglich ist mit Nischenseiten, wenn man die richtige Nische wählt und mal ein paar Stunden mehr Zeit in die Recherche und Strategieentwicklung investiert.
Wie wir „Nischenseiten“ im Jahr 2020 aufbauen:
Domains
Wir bauen wie auch schon in dem Artikel vorher erwähnt keine klassischen „Nischenseiten“ mehr auf – sprich Exact-Match-Domain und Fokus auf einen kleinen Themenbereich. Natürlich funktioniert diese Art von Nischenseiten immer noch fast genauso gut wie vorher aufgrund der hohen Relevanz, die die Seite für Google aufweist, jedoch ist man sehr eingeschränkt was den Traffic und somit den Gewinn der Seite betrifft.
Deshalb greifen wir heutzutage eher zu Brand-Domains wenn wir wirklich richtige Brands und langfristige Projekte aufbauen wollen oder eben zu Expired-Domains wenn es sich um ein mittelfristiges Projekt handelt, das „schneller“ ranken soll. Vorteil ist hier, dass man je nach Stärke der Expired-Domain auch relativ schnell an Traffic und somit Umsatz mit der Seite kommen kann, jedoch sind die meisten Expired Domains leider nicht gut geeignet, um eine Brand aufzubauen, was in manchen Fällen auch ein Nachteil sein kann.
Keyword-Recherche
Zu diesem Thema haben wir schon sehr viele Videos auf unserem Agentur Youtube-Kanal (hier klicken ) hochgeladen und auch ausführlich behandelt. Wenn man es jedoch kurz fassen möchte sieht unser Vorgehen wie folgt aus:
Brainstorming -> Mitbewerberanalyse (Ahrefs) -> weitere Keyword-Tools (GKP, Ubersuggest, W-Fragen Tools) -> semantische Keywords + WDF*IDF
Wie du wahrscheinlich sehen kannst nimmt die Keyword-Recherche wirklich viel Zeit ein, was aber auch enorm wichtig ist, da eine gute Keyword-Recherche essentiell für den Erfolg einer Seite ist.
Durch eine gute Keyword-Recherche schafft man es nämlich von Anfang an Traffic über sämtliche Long-Tail Keywords zu beziehen ohne die höchste Autorität zu sein auf dem Themengebiet und Unmengen an Zeit mit Onpage + Backlinks zu verbringen.
So schafft man in den meisten Fällen schon die ersten Einnahmen mit der Seite zu erzielen und hat viel mehr Daten, die man von Anfang an auswerten kann, um diese in die weiteren SEO-Maßnahmen einzubeziehen.
Projektierung der Seite
Hier haben wir einfach schon aufgebaute Prozesse und ein geschultes Team, das die Seiten für uns einwandfrei und schnell aufbauen.
Unsere Autoren fangen sofort nach Vollendung der Keyword-Research + Planung der Struktur an die Aritkel zu verfassen die dann sofort hochgeladen werden und anfangen zu ranken.
In dieser Phase liegt der Fokus bei uns auch auf der sofortigen Etablierung der Seite als Autorität, das heißt die ganzen E-A-T Pages gehen online, ein Google-My-Business Eintrag wird erstellt (mit Bild/Logo, etc.), professionelle Bilder von Team/Unternehmenssitz werden gemacht und vieles mehr.
Es muss so scheinen, als stände ein echtes Unternehmen bzw. ein echtes Expertenteam hinter den Infos der Webseite. Auch wenn der Aufwand für manche zu groß scheinen mag, dieser ist es defintiv wert! – vor allem im Health-Bereich 😉
Letzten Onpage-Maßnahmen + Start Linkaufbau
In dieser Phase werden wie der Name der Überschrift schon sagt die letzten Onpage-Maßnahmen unternommen bzw. es wird nochmal ein komplettes Onpage-Audit gemacht, um eingeschlichene Fehler sofort zu erkennen und es wird mit dem Linkaufbau gestartet.
Im Bereich Onpage liegt hier der Fokus vor allem auf der Überpüfung der Seite auf technische Fehler (404-Seiten, falsche 301-Redirects, Meta-Titles/Description, Überschriften, uvm.) (sehr zu empfehlen hier ist das kostenlose Tool Screaming Frog), Pagespeed und Einbinden von Structured Data.
Nachdem all dies überpüft und fehlerfrei umgesetzt worden ist, starten wir endlich mit den Linkaufbau der Seite. Je nach ausgewählter Domain (Brand oder Expired) ist der Linkaufbau dementsprechend etwas anders. Bei einer Brand-Domain starten wir zb. Mit einer Nofollow Pressemitteilung + Social Signals mit darauffolgend ein paar Forenlinks um einen „Hype“ zu erzeugen und den Linkaufbau zu legitimieren.
Der Linkaufbau sollte bei einer Branded-Domain auch sehr langsam stattfinden, da man sehr schnell in die Sandbox kommt und vor allem Kontinuität aufweisen muss. Ist die Seite aus der Sandbox draußen kann man nun etwas „aggressiver“ vorgehen und anfangen auch Contentlinks dazuzunehmen, um die Autorität der Domain zu stärken,
Bei einer Expired-Domain „reaktiveren“ wir die alte Stärke dieser Domain durch ein paar Forenlinks, die wir am Anfang auf die Root-Domain setzen. Danach schaut man sich an, wie die Artikel einsteigen und je nach Stärke der Domain führt man den Linkaufbau fort (Contentlinks + Forenlinks zur Diversifikation) oder wartet erstmal ab. Im weiteren Verlauf arbeiten wir hier auch immer sehr gerne mit 301-Redirects von kleineren Seiten, die wir aufkaufen oder anderen Expired-Domains – funktioniert super bei uns!
Tee trinken
So, nun wo alles steht und automatisiert weiter läuft – Texte werden erstellt, Linkaufbau durchgeplant, etc. wartet man ab wie die Seite sich entwickelt und trifft auf dieser Grundlage die weiteren Entscheidungen.
Inspiration für Dich
Damit Du siehst, dass Nischenseiten noch funktionieren zeige ich Dir jetzt noch zwei Screenshots zur Inspiration. Ich will damit absolut nicht angeben, jedoch will ich Dir Mut machen auch eine Nischenseite zu starten.
Fazit:
Ich hoffe dieser 5-Schritte-Aufbau einer Nischenseite von mir war hilfreich für dich. Detailliertere Erklärungen zu den einzelnen Punkten findest du meistens in unseren Youtube-Videos. Ich wünsche dir viel Spaß beim Aufbauen von „Nischenseiten“ im Jahr 2020 – Peace out!
Schreibe einen Kommentar